Die Sirene des Körpers

Der Podcast, der deine Sinne schärft und dich lehrt, auf deinen Körper zu hören !
“Die Sirene des Körpers” wird wöchentlich veröffentlicht und bietet dir komprimiertes Wissen in maximal 10-15 Minuten pro Folge.
Wir werden den Körper sezieren, Zusammenhänge erläutern und Fragen stellen. Wir wollen dich mit deinem Bewusstsein, deinen Gedanken, deinem Handeln, deinen Emotionen, deiner Wahrnehmung, deinem Gefühl für dich, dein Ich, dein Selbst und deine Resonanz konfrontieren. Wir werden uns damit beschäftigen, wie unsere Gedanken, Emotionen und unser Selbst unseren Körper beeinflussen können und wie wir diese Aspekte unseres Lebens in Einklang bringen.

Die Sirene des Körpers

Neueste Episoden

Die Sirene des Körpers - Folge 59 - Erfahrungsbericht Knie

Die Sirene des Körpers - Folge 59 - Erfahrungsbericht Knie

23m 24s

In dieser Folge spreche ich mit Jan Stecker, Ex-Football-Profi und heute Moderator, über seine Erfahrungen mit gleich zwei Knie-Operationen. Er erzählt offen vom schmerzhaften, aber erfolgreichen Heilungsprozess, den er zweimal durchlaufen hat, und davon, wie er nach den Eingriffen 100 Prozent Lebensqualität zurückgewonnen hat. Heute ist er rundum zufrieden und blickt dankbar auf einen optimalen Verlauf zurück – ein ehrlicher Erfahrungsbericht über Schmerz, Heilung und neue Lebensqualität.

Die Sirene des Körpers - Folge 58 - Wasser

Die Sirene des Körpers - Folge 58 - Wasser

17m 4s

In dieser Folge geht es um Wasser – die Grundlage allen Lebens. Ohne Wasser kein Denken, kein Fühlen, keine Energie, kein Handeln. Wir schauen uns an, wie Hydration auf Zellebene funktioniert, warum schon kleine Defizite deine Konzentration und Stimmung kippen lassen und was die Wissenschaft dazu sagt. Außerdem geht es um die symbolische und emotionale Kraft von Wasser – vom Regen auf der Haut bis zum Sprung ins Meer. Und natürlich darum, wie du im Alltag bewusster mit dieser Substanz umgehen kannst, die über deine Leistungsfähigkeit, Klarheit und Lebendigkeit entscheidet.

Die Sirene des Körpers - Folge 57 - Prokrastination

Die Sirene des Körpers - Folge 57 - Prokrastination

21m 26s

In dieser Folge geht es um Prokrastination – ein Verhalten, das die meisten von uns kennen. Wir beleuchten, warum Aufschieben kein Zeichen von Faulheit ist, sondern ein komplexes Zusammenspiel aus Gedanken, Emotionen und körperlichen Reaktionen. Du erfährst, welche Rolle unser Gehirn, Hormone und das vegetative Nervensystem dabei spielen, wie gesellschaftliche Einflüsse und digitale Ablenkungen das Verhalten verstärken und welche körperlichen Signale uns oft unbewusst steuern.

Praktische Impulse zeigen, wie kleine Routinen, Miniübungen und achtsame Strategien helfen können, den Aufschiebe-Mechanismus zu verstehen und leichter damit umzugehen. Dabei geht es nicht um Druck oder Selbstvorwürfe, sondern darum, das Zusammenspiel von Kopf und...

Die Sirene des Körpers - Folge 56 - Müdigkeit

Die Sirene des Körpers - Folge 56 - Müdigkeit

18m 39s

Diese Folge von Die Sirene des Körpers dreht sich um ein Thema, das viele kennen, aber oft unterschätzen: Müdigkeit. Nicht nur das kurze Gähnen am Nachmittag, sondern auch diese bleierne Erschöpfung, die bleibt – egal, wie lange man schläft. Wir sprechen darüber, wie sich normale Müdigkeit von chronischer Erschöpfung unterscheidet, welche Signale dein Körper dir vielleicht schon seit Längerem sendet und warum es so wichtig ist, diese nicht einfach wegzuwischen.

Du erfährst, welche körperlichen Faktoren wie Schlafstörungen, Nährstoffmängel oder chronische Erkrankungen dahinterstecken können, aber auch, welchen Anteil Dauerstress, Überstimulation oder hormonelle Veränderungen haben. Wir beleuchten, wie Müdigkeit nicht nur deine...