Alle Episoden

Die Sirene des Körpers - Folge 63 - Herz

Die Sirene des Körpers - Folge 63 - Herz

19m 39s

„Stell dir vor, dein inneres Zentrum weiß längst, was du verdrängst. Es pulsiert, fühlt, erinnert und reagiert – weit bevor dein Kopf etwas merkt. In dieser Folge geht es um genau dieses Zentrum: wie es Signale an Gehirn und Körper sendet, wie es Emotionen, Stress und alte Muster speichert und warum Loslassen oft so schwerfällt. Wir sprechen über physiologische, hormonelle und energetische Prozesse, über Rituale, Ernährung und soziale Resonanz – alles, was dieses Organ stark, kohärent und lebendig hält. Eine Folge für alle, die verstehen wollen, dass wahre Intelligenz nicht nur im Kopf entsteht, sondern aus dem Mut, dem eigenen...

Die Sirene des Körpers - Folge 62 - Gewebe & Faszien

Die Sirene des Körpers - Folge 62 - Gewebe & Faszien

19m 13s

In dieser Folge beschäftigen wir uns intensiv mit unserem Gewebe und den Faszien. Du erfährst, wie dieses komplexe Netzwerk Muskeln, Organe, Nervensystem, Immunsystem und Stoffwechsel verbindet, wie Stress, Ernährung und Bewegung das Gewebe beeinflussen und warum Faszien nicht nur körperliche, sondern auch emotionale Spannungen speichern. Praktische Tipps aus Alltag, Faszientraining, Atemübungen und Ernährung zeigen, wie du dein Netzwerk geschmeidig, stark und lebendig hältst – für mehr Beweglichkeit, Regeneration und innere Balance.

Die Sirene des Körpers - Folge 61 - Entspannung

Die Sirene des Körpers - Folge 61 - Entspannung

23m 10s

In dieser Episode geht es um ein oft unterschätztes Grundprinzip: Spannung rausnehmen. Nicht nur aus den Muskeln, sondern auch aus Gedanken, Gefühlen und Gewohnheiten. Wir schauen, was physiologisch im Körper passiert, wenn du wirklich zur Ruhe kommst – vom Parasympathikus über Herzfrequenz und Blutdruck bis hin zum Stoffwechsel. Außerdem erfährst du, wie Kulturen weltweit seit Jahrtausenden Methoden entwickelt haben, um innere Ruhe zu kultivieren, und welchen Einfluss Ernährung, Atmung und Rituale auf deine innere Balance haben. Die klare Botschaft: Ohne Entspannung gibt es keine Regeneration, keine Heilung, keine Klarheit.

Die Sirene des Körper - Folge 60 - Körper-Tagebuch

Die Sirene des Körper - Folge 60 - Körper-Tagebuch

20m 7s

In dieser Folge geht es um den Körper als brutal ehrliches Tagebuch. Jeder Herzschlag, jede Anspannung, jede trockene Kehle ist ein Eintrag, den dein Körper macht – egal, ob du hinschaust oder nicht. Wir sprechen darüber, wie Mikrosignale entstehen, was sie verraten, und warum dein Körper längst weiß, was dein Kopf noch verdrängt. Studien zeigen: Wer seinen Körper lesen kann, trifft klarere Entscheidungen und erkennt Probleme, bevor sie explodieren. Provokant gesagt: Dein Körper schreibt ununterbrochen – die Frage ist, liest du mit oder wartest du, bis er schreit?

Die Sirene des Körpers - Folge 59 - Erfahrungsbericht Knie

Die Sirene des Körpers - Folge 59 - Erfahrungsbericht Knie

23m 24s

In dieser Folge spreche ich mit Jan Stecker, Ex-Football-Profi und heute Moderator, über seine Erfahrungen mit gleich zwei Knie-Operationen. Er erzählt offen vom schmerzhaften, aber erfolgreichen Heilungsprozess, den er zweimal durchlaufen hat, und davon, wie er nach den Eingriffen 100 Prozent Lebensqualität zurückgewonnen hat. Heute ist er rundum zufrieden und blickt dankbar auf einen optimalen Verlauf zurück – ein ehrlicher Erfahrungsbericht über Schmerz, Heilung und neue Lebensqualität.

Die Sirene des Körpers - Folge 58 - Wasser

Die Sirene des Körpers - Folge 58 - Wasser

17m 4s

In dieser Folge geht es um Wasser – die Grundlage allen Lebens. Ohne Wasser kein Denken, kein Fühlen, keine Energie, kein Handeln. Wir schauen uns an, wie Hydration auf Zellebene funktioniert, warum schon kleine Defizite deine Konzentration und Stimmung kippen lassen und was die Wissenschaft dazu sagt. Außerdem geht es um die symbolische und emotionale Kraft von Wasser – vom Regen auf der Haut bis zum Sprung ins Meer. Und natürlich darum, wie du im Alltag bewusster mit dieser Substanz umgehen kannst, die über deine Leistungsfähigkeit, Klarheit und Lebendigkeit entscheidet.

Die Sirene des Körpers - Folge 57 - Prokrastination

Die Sirene des Körpers - Folge 57 - Prokrastination

21m 26s

In dieser Folge geht es um Prokrastination – ein Verhalten, das die meisten von uns kennen. Wir beleuchten, warum Aufschieben kein Zeichen von Faulheit ist, sondern ein komplexes Zusammenspiel aus Gedanken, Emotionen und körperlichen Reaktionen. Du erfährst, welche Rolle unser Gehirn, Hormone und das vegetative Nervensystem dabei spielen, wie gesellschaftliche Einflüsse und digitale Ablenkungen das Verhalten verstärken und welche körperlichen Signale uns oft unbewusst steuern.

Praktische Impulse zeigen, wie kleine Routinen, Miniübungen und achtsame Strategien helfen können, den Aufschiebe-Mechanismus zu verstehen und leichter damit umzugehen. Dabei geht es nicht um Druck oder Selbstvorwürfe, sondern darum, das Zusammenspiel von Kopf und...

Die Sirene des Körpers - Folge 56 - Müdigkeit

Die Sirene des Körpers - Folge 56 - Müdigkeit

18m 39s

Diese Folge von Die Sirene des Körpers dreht sich um ein Thema, das viele kennen, aber oft unterschätzen: Müdigkeit. Nicht nur das kurze Gähnen am Nachmittag, sondern auch diese bleierne Erschöpfung, die bleibt – egal, wie lange man schläft. Wir sprechen darüber, wie sich normale Müdigkeit von chronischer Erschöpfung unterscheidet, welche Signale dein Körper dir vielleicht schon seit Längerem sendet und warum es so wichtig ist, diese nicht einfach wegzuwischen.

Du erfährst, welche körperlichen Faktoren wie Schlafstörungen, Nährstoffmängel oder chronische Erkrankungen dahinterstecken können, aber auch, welchen Anteil Dauerstress, Überstimulation oder hormonelle Veränderungen haben. Wir beleuchten, wie Müdigkeit nicht nur deine...

Die Sirene des Körpers - Folge 55 - Dentosophie Teil 2

Die Sirene des Körpers - Folge 55 - Dentosophie Teil 2

23m 57s

In Teil 2 unseres Gesprächs mit Maren Koch vertiefen wir die praktischen und emotionalen Aspekte der Dentosophie. Wir sprechen darüber, wie prägend die Kindheit für Kiefer- und Mundraumentwicklung ist, welche emotionalen Themen sich dort widerspiegeln können und wie eine dentosophische Begleitung konkret abläuft. Außerdem zeigt Maren, wie sich dieser ganzheitliche Ansatz mit anderen Therapien verbinden lässt und welche Vision sie für die Zukunft dieser Arbeit hat.

Die Sirene des Körpers - Folge 54 - Dentosophie Teil 1

Die Sirene des Körpers - Folge 54 - Dentosophie Teil 1

29m 19s

In dieser Folge zum Thema Dentosophie sprechen wir mit Dr. Maren Koch über die Grundlagen und Hintergründe dieser ganzheitlichen Methode. Was ist Dentosophie – und wie unterscheidet sie sich von klassischer Zahnmedizin oder Kieferorthopädie? Maren gibt uns einen Einblick in ihren persönlichen Weg zur Dentosophie und beschreibt, warum der Mundraum viel mehr ist als ein funktionaler Teil unseres Körpers.

Wir erfahren, welche zentrale Rolle Kieferstellung, Zungenlage und Atmung für unser Nervensystem, unsere Haltung und sogar unser emotionales Erleben spielen. Besonders spannend: Wie sich unausgeglichene Muster im Mund auf unsere gesamte Entwicklung auswirken können – und was es bedeutet, wenn der...