Alle Episoden

Die Sirene des Körpers - Folge 56 - Müdigkeit

Die Sirene des Körpers - Folge 56 - Müdigkeit

18m 39s

Diese Folge von Die Sirene des Körpers dreht sich um ein Thema, das viele kennen, aber oft unterschätzen: Müdigkeit. Nicht nur das kurze Gähnen am Nachmittag, sondern auch diese bleierne Erschöpfung, die bleibt – egal, wie lange man schläft. Wir sprechen darüber, wie sich normale Müdigkeit von chronischer Erschöpfung unterscheidet, welche Signale dein Körper dir vielleicht schon seit Längerem sendet und warum es so wichtig ist, diese nicht einfach wegzuwischen.

Du erfährst, welche körperlichen Faktoren wie Schlafstörungen, Nährstoffmängel oder chronische Erkrankungen dahinterstecken können, aber auch, welchen Anteil Dauerstress, Überstimulation oder hormonelle Veränderungen haben. Wir beleuchten, wie Müdigkeit nicht nur deine...

Die Sirene des Körpers - Folge 55 - Dentosophie Teil 2

Die Sirene des Körpers - Folge 55 - Dentosophie Teil 2

23m 57s

In Teil 2 unseres Gesprächs mit Maren Koch vertiefen wir die praktischen und emotionalen Aspekte der Dentosophie. Wir sprechen darüber, wie prägend die Kindheit für Kiefer- und Mundraumentwicklung ist, welche emotionalen Themen sich dort widerspiegeln können und wie eine dentosophische Begleitung konkret abläuft. Außerdem zeigt Maren, wie sich dieser ganzheitliche Ansatz mit anderen Therapien verbinden lässt und welche Vision sie für die Zukunft dieser Arbeit hat.

Die Sirene des Körpers - Folge 54 - Dentosophie Teil 1

Die Sirene des Körpers - Folge 54 - Dentosophie Teil 1

29m 19s

In dieser Folge zum Thema Dentosophie sprechen wir mit Dr. Maren Koch über die Grundlagen und Hintergründe dieser ganzheitlichen Methode. Was ist Dentosophie – und wie unterscheidet sie sich von klassischer Zahnmedizin oder Kieferorthopädie? Maren gibt uns einen Einblick in ihren persönlichen Weg zur Dentosophie und beschreibt, warum der Mundraum viel mehr ist als ein funktionaler Teil unseres Körpers.

Wir erfahren, welche zentrale Rolle Kieferstellung, Zungenlage und Atmung für unser Nervensystem, unsere Haltung und sogar unser emotionales Erleben spielen. Besonders spannend: Wie sich unausgeglichene Muster im Mund auf unsere gesamte Entwicklung auswirken können – und was es bedeutet, wenn der...

Die Sirene des Körper - Folge 53 - Bauch

Die Sirene des Körper - Folge 53 - Bauch

19m 3s

Diese Folge nimmt dich mit in die Mitte deines Körpers – nicht anatomisch, sondern vielschichtig:
Wir erkunden das Zusammenspiel von Verdauung, Nervensystem, Fettstoffwechsel und intuitivem Spüren. Du erfährst, wie viszerales Fett entsteht, warum es nicht nur eine Frage von Äußerlichkeiten ist, und was deine Körpermitte mit Sicherheit, Stress und innerer Balance zu tun hat.

Wir schauen gemeinsam auf das, was oft übersehen wird:
Wie hängen Bauchgefühl und Selbstbild zusammen?
Was hat Scham mit Spannung zu tun – und was zeigt dein Zentrum dir, bevor du es überhaupt in Worte fassen kannst?

Zwischen Wissenschaft, Körperweisheit und stiller Wahrnehmung geht es in...

Die Sirene des Körpers - Folge 52 - Augen - Teil 2

Die Sirene des Körpers - Folge 52 - Augen - Teil 2

21m 33s

Wie Bewegung, Wahrnehmung und Licht unser gesamtes System beeinflussen – und warum es dabei nicht nur ums Sehen geht.

Im zweiten Teil meines Gesprächs mit Martina Hiltl – Hatha-Yogalehrerin, zertifizierte Sehtrainerin und Pionierin des Augen-Yoga – vertiefen wir das Verständnis darüber, wie stark unser visuelles System mit anderen körperlichen und mentalen Ebenen verknüpft ist. Martina teilt dabei auch persönliche Erfahrungen: Wie sich ihre eigene Sehfähigkeit veränderte, welche inneren Prozesse damit einhergingen – und wie aus praktischen Übungen echte Erkenntnisse wurden.

Ein zentrales Thema dieser Folge ist die 5E-Methode, ein integrativer Ansatz, der Körper, Geist, Aufmerksamkeit und Nervensystem systematisch miteinander in...

Die Sirene des Körpers - Folge 51 - Augen - Teil 1

Die Sirene des Körpers - Folge 51 - Augen - Teil 1

19m 12s

Was passiert eigentlich wirklich, wenn wir „sehen“ – und wie sehr hängt unser Blick von Dingen ab, die weit über die Augen hinausgehen?

In dieser ersten Folge meines zweiteiligen Gesprächs mit Martina Hiltl – Hatha-Yogalehrerin, zertifizierte Sehtrainerin und eine der Pionierinnen des Augen-Yoga im deutschsprachigen Raum – beleuchten wir die Grundlagen: Was ist visuelle Wahrnehmung aus anatomischer, neurologischer und funktionaler Sicht? Woraus besteht das visuelle System, welche Teile davon sind durch gezielte Übungen beeinflussbar – und wie eng ist unser Sehen mit Atmung, Haltung, Stressverarbeitung und dem vegetativen Nervensystem verwoben?

Wir klären, was das Auge selbst leisten kann, was die...

Die Sirene des Körpers - Folge 50 - Alkohol

Die Sirene des Körpers - Folge 50 - Alkohol

18m 16s

Alkohol – Entspannung, Enthemmung oder Entfremdung?
In dieser Episode nehmen wir ein gesellschaftlich tief verankertes Thema unter die Lupe: Alkohol – und was er mit unserem Körper, unserem Geist und unserem inneren Gleichgewicht macht.

Wir sprechen darüber, warum Alkohol zunächst beruhigt und entspannen lässt, aber gleichzeitig unser Körperbewusstsein dämpft. Wie er die feinen Sensoren für Schmerz, Stress oder emotionale Überforderung überdeckt – und warum sich viele nach dem Trinken seltsam leer oder „nicht ganz bei sich“ fühlen.

Du erfährst, wie Alkohol das Nervensystem in einen anderen Betriebsmodus schaltet, welche Rolle der sogenannte „Rebound-Effekt“ dabei spielt und wie sich das auf...

Die Sirene des Körpers - Folge 49 - Hormone - Teil 2

Die Sirene des Körpers - Folge 49 - Hormone - Teil 2

28m 5s

Mit Dr. Michaela Wende – über stille Warnzeichen, Diagnosemöglichkeiten und erste Schritte zur Hormonregulation

In diesem zweiten Teil zum Thema Hormone spreche ich erneut mit Dr. Michaela Wende – Fachärztin für Allgemeinmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin, Schmerztherapie und
Hormoncoach z.B. mit dem spannenden Thema Bioidentische Hormontherapie
. Aufbauend auf unserem Einstieg in Folge 1 vertiefen wir die Frage: Was passiert, wenn Hormone aus dem Gleichgewicht geraten – und wie zeigt sich das im Alltag?

Wir gehen konkreten Symptomen auf den Grund, die viele Menschen erleben – oft, ohne sie mit dem Hormonsystem in Verbindung zu bringen:
🔹 chronische Erschöpfung und...

Die Sirene des Körpers - Folge 48 - Hormone - Teil 1

Die Sirene des Körpers - Folge 48 - Hormone - Teil 1

20m 15s

n dieser Auftaktfolge Hormone - Teil 1 tauche ich gemeinsam mit meinem Gast Dr. Michaela Wende in die faszinierende Welt der Hormone ein. Michaela bringt nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch viel Erfahrung aus der Praxis mit – und gemeinsam beleuchten wir, wie Hormone unser körperliches und emotionales Gleichgewicht beeinflussen.

Du erfährst, was Hormone eigentlich sind, wie sie wirken und warum sie weit mehr als nur biochemische Botenstoffe sind. Wir sprechen über die Unterschiede im Hormonhaushalt von Frauen und Männern, die Rolle von Sexual- und Stresshormonen – und darüber, wie fein unser Körper auf kleinste hormonelle Veränderungen reagiert.

Ein besonderes...

Die Sirene des Körpers - Folge 47 - Zucker

Die Sirene des Körpers - Folge 47 - Zucker

20m 8s

In dieser Folge von "Die Sirene des Körpers" geht es um eine der mächtigsten Zutaten unseres Alltags – ohne dass wir sie ständig bewusst wahrnehmen. Es geht um das, was süß schmeckt, tröstet, belohnt – und dabei nicht selten steuert: Zucker.

Wir nehmen dich mit auf eine körperlich-mentale Reise durch die Mechanismen hinter Zuckerkonsum, emotionale Verknüpfungen und die versteckten Formen von Zucker und Zuckerersatzstoffen.
Was passiert im Körper bei regelmäßigem Zuckerkonsum? Wie hängen Süßes und Stress zusammen? Und was ist eigentlich mit Sucralose, Erythrit & Co.?

Diese Folge sensibilisiert, ohne zu dogmatisieren. Sie lädt dich ein, genau hinzuspüren – und...