Alle Episoden

Die Sirene des Körpers - Folge 38 -

Die Sirene des Körpers - Folge 38 - "Glaubenssätze"

18m 45s

In dieser Folge führen wir ein offenes Gespräch mit einem Gast über die tiefgreifende Wirkung unserer Überzeugungen. Wir beleuchten, wie sich innere Muster auf unser Denken, Fühlen und sogar unseren Körper auswirken – oft unbewusst und über Jahre hinweg. Dabei sprechen wir über die Kraft der Selbstreflexion, warum es so wichtig ist, hinderliche Denkmuster zu erkennen, und wie gezielte Routinen dabei helfen können, neue, stärkende Überzeugungen nachhaltig zu verankern. Eine spannende Reise in die Welt unserer inneren Programmierungen und die Möglichkeit, sie bewusst zu gestalten!

Die Sirene des Körper - Folge 37 -

Die Sirene des Körper - Folge 37 - "Entzündungen im Körper !"

18m 24s

In dieser Folge geht es um stille Entzündungen im Körper – wie sie entstehen, welche Signale dein Körper sendet und was du aktiv dagegen tun kannst. Ich zeige dir, welche Rolle Ernährung, Stress, Bewegung und Schlaf spielen und welche einfachen Maßnahmen helfen, Entzündungen zu reduzieren. Erfahre, welche Lebensmittel heilsam wirken, warum dein Darm eine Schlüsselrolle spielt und wie du deinen Körper wieder ins Gleichgewicht bringst.

Die Sirene des Körpers - Folge 36 - Balance - Teil 2

Die Sirene des Körpers - Folge 36 - Balance - Teil 2

12m 18s

In dieser Episode, Balance – Teil 2, tauchen wir tiefer in die neurophysiologischen Aspekte von Balance ein und sprechen darüber, wie gezieltes Training langfristige Veränderungen bewirken kann. Außerdem geht es um die feinen Signale, die dein Körper aussendet, wenn du emotional, mental oder körperlich aus dem Gleichgewicht gerätst. Wir beleuchten den Vagusnerv als Schlüssel zur inneren Ruhe und zeigen, wie Yin und Yang mit den Gehirnhälften zusammenhängen. Ein spannender Mix aus Wissenschaft, Praxis und alltagstauglichen Impulsen für mehr Stabilität und Wohlbefinden.

Die Sirene des Körpers - Folge 35 - Balance - Teil 1

Die Sirene des Körpers - Folge 35 - Balance - Teil 1

15m 35s

In der heutigen Folge mit meinem Gast Kim Neumann geht es um das Thema Balance. Gleichgewicht ist das Zusammenspiel von Stabilität und Bewegung – ein ständiges Ausbalancieren zwischen Spannung und Entspannung, Kontrolle und Loslassen. Es zeigt sich nicht nur in unserer Haltung und Koordination, sondern auch in unseren Gedanken, Emotionen und im Alltag. Wer es findet, bleibt beweglich – körperlich wie mental.

Die Sirene des Körpers - Folge 33 -

Die Sirene des Körpers - Folge 33 - "Migräne - Zwischen Dunkelheit und Resilienz"

16m 46s

In dieser Folge beleuchten wir ein breites Spektrum rund um die Migräne. Von der tiefgreifenden Definition über wissenschaftliche Erklärungen bis hin zu Einflüssen der Ernährung und den neuesten Erkenntnissen in der Forschung – wir durchleuchten jedes Detail. Tauche ein in die Welt der Migräne, erfahre, wie Ernährung Einfluss nimmt, entdecke innovative Behandlungsmöglichkeiten und erhalte Einblicke in die aktuelle Forschung. Eine Reise, die nicht nur Wissen, sondern auch emotionale Einblicke bietet – für ein umfassendes Verständnis und mögliche Wege der Linderung.

Die Sirene des Körpers - Folge 32 -

Die Sirene des Körpers - Folge 32 - "Körperbewusstsein - im Fokus"

16m 16s

In dieser Episode, haben wir die die Personal Trainerin Nicole Gutensohn zu Gast. Nicole teilt nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen im Bereich Körperbewusstsein, sondern spricht auch über die Einflüsse äußerer Umstände, wie Medien und soziale Normen, auf die Wahrnehmung des eigenen Körpers. Sie gibt wertvolle Tipps zum Umgang mit diesem sensiblen Thema und bietet Einblicke in praktische Übungen, die Frauen dabei unterstützen können, ein gesundes und positives Körperbewusstsein zu entwickeln. Eine inspirierende Folge, die sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch persönliche Einsichten vereint.

Die Sirene des Körpers - Folge 31 -

Die Sirene des Körpers - Folge 31 - "Neurodermitis - Hautnah - Teil 2"

15m 42s

Diese Podcast Folge ist Teil 2 von "Neurodermitis - Hautnah". Ich begrüße erneut die Expertin Sophia Lein die nicht nur umfassendes Fachwissen über Neurodermitis mitbringt, sondern auch ihre eigene Erfahrung mit uns teilt.
Sie erzählt, wie diese Erkrankung nicht nur ihre Haut, sondern auch ihr Leben beeinflusst hat. Wir sprechen über die Auswirkungen auf die Psyche, Behandlungsmethoden und deren Auswirkungen

Die Sirene des Körpers - Folge 30 -

Die Sirene des Körpers - Folge 30 - "Neurodermitis - Hautnah - Teil 1"

18m 25s

In dieser Podcast-Folge tauchen wir "Hautnah" in die Welt der Neurodermitis ein und erfahren mehr über das Leben mit dieser herausfordernden Hauterkrankung. Ich begrüße die Expertin Sophia Lein die nicht nur umfassendes Fachwissen über Neurodermitis mitbringt, sondern auch ihre eigene Erfahrung mit uns teilt.
Sie erzählt, wie diese Erkrankung nicht nur ihre Haut, sondern auch ihr Leben beeinflusst hat. Wir sprechen über die verschiedenen Einflussfaktoren unter anderem zu den Themen Ernährung und Nährstoffe, Leistungsdruck oder auch Immunsystem beienflussende Pflegeprodukte im Zusammenhang mit Neurodermitis.

Gemeinsam mit unserer Gastgeberin erkunden wir die Strategien und Veränderungen, die Sophia vorgenommen hat, um mit Neurodermitis...

Die Sirene des Körpers - Folge 29 -

Die Sirene des Körpers - Folge 29 - "Hashimoto - Im Fokus"

15m 40s

In dieser Podcast-Folge konfrontieren wir tiefgreifende Fragen zu Autoimmunerkrankungen und legen dabei den Fokus auf Hashimoto-Thyreoiditis. Wir erkunden die Rolle von Viren und Bakterien, betrachten die schulmedizinische Definition und analysieren die subtilen Symptome dieser Erkrankung.

Von herkömmlichen medizinischen Ansätzen, insbesondere der Hormonersatztherapie, bis hin zu alternativen Heilansätzen, die Ernährung mit einschließen, decken wir eine breite Palette von Behandlungsmethoden ab. Diese Podcast-Folge ist darauf ausgerichtet, zum Nachdenken anzuregen und bietet praktische Einblicke in konservative und alternative Ansätze.

Tauchen Sie mit uns ein in dieses informative und konfrontierende Gespräch über Hashimoto-Thyreoiditis, das nicht nur die Herausforderungen dieser Autoimmunerkrankung beleuchtet, sondern auch Möglichkeiten...